- weiß gekleidet
-
* * *
weiß ge|klei|det, weiß|ge|klei|det <Adj.>:in Weiß gekleidet:ein weiß gekleideter Kellner.* * *
weiß ge|deckt; weiß ge|kalkt, (landsch.:) weiß ge|kälkt; weiß ge|klei|det: s. 2↑weiß (1).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
weiß gekleidet — D✓weiß ge|klei|det, weiß|ge|klei|det vgl. weiß … Die deutsche Rechtschreibung
weiß — Adj. (Grundstufe) von der Farbe des Schnees Beispiel: Sie war weiß gekleidet. Kollokation: eine weiße Tischdecke … Extremes Deutsch
weiß — kaukasisch; europid; farbneutral; lichtvoll * * * weiß [vai̮s] <Adj.>: von der Farbe des Schnees /Ggs. schwarz/: weiße Haare; ein weißer Hai; weiße Wäsche; die Blüten des Kirschbaumes sind weiß; weiß (in Weiß) gekleidet sein; vor Angst war… … Universal-Lexikon
Weiß — 1Weiß , das; [es], (weiße Farbe); in Weiß [gekleidet]; mit Weiß [bemalt]; Stoffe in Weiß 2Weiß , Ernst (österreichischer Schriftsteller) 3Weiß , Konrad (deutscher Lyriker, Dramatiker und Essayist) … Die deutsche Rechtschreibung
Blau und Weiß, wie lieb’ ich dich — Schalker Fans in Gelsenkirchen Blau und Weiß, wie lieb’ ich dich ist das offizielle Vereinslied des FC Schalke 04. Es geht auf das 1797 verfasste Jägerlied Lob der grünen Farbe von Ludwig von Wildungen zurück. 1924 entstand die erste Umdichtung… … Deutsch Wikipedia
weißgekleidet — weiß gekleidet … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
weißgekleidet — weiß gekleidet … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
weißgekleidet — weiß|ge|klei|det auch: weiß ge|klei|det 〈Adj.〉 in Weiß gekleidet ● eine weißgekleidete Braut * * * weiß ge|klei|det, weiß|ge|klei|det <Adj.>: in Weiß gekleidet: ein weiß gekleideter Kellner … Universal-Lexikon
St. Maria (Buxheim) — Die ehemalige Klosterkirche St. Maria[1], auch St. Mariä Himmelfahrt[2] der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf… … Deutsch Wikipedia
Leinwandbilder in St. Maria (Buxheim) — In der Kirche St. Maria im oberschwäbischen Buxheim bei Memmingen befinden sich mehrere Leinwandbilder von Johann Friedrich Sichelbein und Johann Georg Bergmüller. Sie wurden zwischen 1694 und 1718 gemalt und in der Kirche aufgehängt oder als… … Deutsch Wikipedia